VPS-Hosting

Die Abkürzung VPS steht für »Virtual Private Server«. Bei dieser Art von Hosting wird ein virtueller Server auf einem einzigen physikalischen Server simuliert. Der Vorteil liegt in deutlich geringeren Kosten gegenüber dem Hosting auf einem vergleichbaren physikalischen Server. Beim VPS Hosting kannst Du als Kunde alle Parameter selbst setzen, vorausgesetzt Du hast Kenntnis wie man einen Server konfiguriert. Der Nachteil ist, dass sich der virtuelle Server die physikalische Ressource mit weiteren virtuellen Servern teilen muss. Das führt gegebenenfalls zu geringerer Performance und damit zu weniger Leistung. Ein VPS Hosting lohnt sich vor allem, wenn Du mehrere umfangreiche Webprojekte am Start hast, Dir aber das Budget für einen physikalischen Server fehlt. Es ist auch eine günstige Lösung für alle, die einen eigenen Serverplatz mieten wollen, bei den Kosten aber sparen möchten.

Vorteile

  • Du kannst auch beim virtuellen Server alle Einstellungen von Programmen und Diensten nach belieben selbst konfigurieren.
  • es gibt keine Einschränkungen beim Anlegen von Nutzern, Mailadressen etc.

Nachteile

  • geringere Performance als bei einem physikalischer Server.
  • erfordert Kenntnisse in der Server-Administration.

Ähnliche Einträge

Cronjob

Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]

Let’s Encrypt

Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]

Traffic

Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht