Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat diese Seite.
Du kannst den Traffic Deiner Webseite am einfachsten Durch Pageimpressions messen. Die meisten Webhoster haben dazu ein Programm auf dem Server installiert, mit dem Du diese Pageimpressions abfragen kannst. Aber auch externe Programme wie z.B. Google Analytics eignen sich, um den Traffic Deiner Webseite zu messen und auszuwerten. Die Daten der Zugriffe auf Deiner Webseite lassen sich nämlich in eine Vielzahl von Informationen aufschlüsseln, die für Dich nützlich sein können. Dazu zählen natürlich die Zugriffe pro Tag, die nach Stunden aufgeschlüsselt, Informationen über die Uhrzeit liefern in der Deine Seite am meisten frequentiert wird. Aber auch die IP-Adresse, mit der Du die Herkunft des Nutzers und den Onlinedienst mit dem er surft, ermitteln kannst. Weiterhin lassen sich mit Statistik-Programmen Fakten über den genutzten Browser, die Bildschirmauflösung und auch das Betriebssystem sammeln.
Diese Daten sind nützlich, weil sie Aussagen darüber treffen welche Konfigurationen die Geräte besitzen, mit den die meisten Nutzer auf Deiner Webseite unterwegs sind. So kannst Du Deine Webseite für das Gros Deiner Besucher permanent optimieren. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Suchwörter, die Menschen in Suchmaschinen wie z.B. Google eintippen, um Dein Angebot zu finden. Auch diese Suchwörter (englisch »Keywords«) werden von den Statistikprogrammen ausgelesen und Dir zur Verfügung gestellt. Traffic verursacht zusätzliche Kosten.
Deshalb musst Du Dir im Vorfeld darüber Gedanken, wie viele Besucher Deine Webseite haben wird. Ein Onlineshop für die neuesten Handys hat sicher wesentlich mehr Traffic, als eine Webseite für Pilzesammler. Webhoster haben unterschiedliche Angebote in diesem Segment. Bei manchen ist der Traffic komplett im Angebot mit eingepreist. Andere Anbieter berechnen ihn extra oder stellen nur ein gewisses Kontigent pro Monat inklusive zur Verfügung. Im schlimmsten Fall bedeutet dies, das Deine Webseite nicht erreichbar ist wenn viele Menschen zur selben Zeit darauf Zugreifen, oder das Kontingent an Traffic verbraucht ist. Achte deshalb darauf, dass Du möglichst viel Traffic in Deinem Webhostingpaket zur Verfügung hast. Am besten durch eine Traffic-Flatrate.
Keine Kommentare vorhanden