TLD (Top-Level-Domain)

Die Top-Level-Domain ist der letzte Teil einer Internetadresse. Sie ist gleichzeitig der wichtigste Bestandteil einer Domain. Die TLD ordnet die Domain einem bestimmten Land bzw. einer zuständigen Registrierungsstelle zu, die für den ordnungsgemäßen Betrieb sorgt. Ähnlich den Ländervorwahlen bei den Telefonnummern lässt sich so an der Top-Level-Domain ablesen, zu welcher Region oder welcher thematischen Gruppe der Inhalt der Webseite zuzuordnen ist. Die häufigste Endung .com steht zum Beispiel für kommerzielle Angebote, die TLD .net für Network und .org für (Non-Profit) Organisationen. Im Laufe der Jahre wurden viele der ursprünglichen Bedeutungen aufgegeben, sodass diese Domainendungen heutzutage für jede Person registrierbar sind.

Unterschied zwischen gesponserten und nicht gesponserten Domains (sTLD / uTLD)

Die am meisten im Internet vertretenen Domains sind nicht gesponserte Domains. Sie werden in einer zentralen Stelle dem ICANN in den USA verwaltet. Es handelt sich um z. B. die .com, .biz, .info, .net und .org Domains. Diese Domains müssen nach den Richtlinien des ICANN registriert werden. Möchte man in Deutschland eine solche Domain registrieren, wird dies meist durch einen Domainanbieter vorgenommen.

Nicht gesponserte Domains werden von verschiedenen Privatbetriebenen oder öffentliche Organisationen verwaltet. Zu ihnen zählen z. B. .edu, .gov, .travel und .xxx.

Seit den 2000er ist möglich neue Domains registrieren zu lassen. So lassen sich für bestimmte Fälle neue Top-Level Domains nutzen, wie z. B. .berlin.

Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLD)

ccTDL steht für country-code Top-Level-Domain, also Ländercode. Für jedes Land oder Region ist eine eigene Domain vorgesehen, welche auch im Land direkt verwaltet wird. Die Regeln der Registrierung werden dabei von Land zu Land unterschiedlich angelegt. Die .de Endung, ist einer der am häufigsten verwendeten Endungen. Großer Beliebtheit erfreut sich die Domain des Landes Tonga (.to). Ihre Domain lässt sich anonym registrieren und wird deswegen gerne eingesetzt. In Deutschland kümmert sich die DENIC um die Verwaltung der .de Domains.

Die Top, Top-Level Domains

Die häufigsten Domains sind, .com, .cn und .de. Danach folgen .net, .uk und .org.

Ähnliche Einträge

Cronjob

Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]

Let’s Encrypt

Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]

Traffic

Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht