PHP – die Skriptsprache für Webprogrammierung
PHP ist eine sehr bekannte und weitverbreitete Skriptsprache, die über Open-Source läuft. Die Skriptsprache kann in HTML eingebettet werden und eignet sich besonders für die Webprogrammierung gut.
Die besonderen Merkmale von PHP – einfach erklärt
Die Besonderheit von PHP, sie kann nur Aktionen ausführen, die auf dem Server durchführbar sind. So kannst du mit PHP unter anderem eine Verbindung zu deiner Datenbank aufbauen, oder gar vom Server Dateien löschen.
HTML-Dateien lassen sich ohne Weiteres ganz einfach in PHP umwandeln, so musst du im Grunde die HTML-Datei nur mit der Endung .php abspeichern und auf deinem Server abspeichern. Die Darstellung bleibt die gleiche und unverändert.
Beispiele aus der Praxis mit PHP
Wenn du zum Beispiel auf deiner Website ein Kontaktformular einbinden möchtest, dann benötigst du zum einen HTML-Befehl, sprich den Code und CSS für die Darstellung. Wenn es aber über die Verarbeitung der Nutzerdaten geht, dann stößt HTML an seine Grenzen, um diese Schnittstelle zu schließen, kommt PHP ins Spiel, denn die Kontaktdaten, die ein Nutzer eingegeben hat müssen verarbeitet und übermittelt werden, damit das reibungslos funktioniert kann man mit PHP Befehle definieren, die genau diese Arbeit erledigen.
Das ist aber nicht alles, was PHP kann, denn ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nutzung von Datenbanken in Kombination mit PHP, so lassen sich nämlich einige Schnittstellen zwischen Datenbank und HTML-Code schließen, denn Texte können direkt in die Datenbank eingesetzt werden, ohne dabei aufwendig an jede gewünschte Stelle im HTML-Code zu schieben, so kann schnell und einfach eine Änderung vorgenommen werden, ohne dabei eine neue einzelne HTML-Datei anlegen zu müssen.
Natürlich gibt es noch einige weitere wichtige Anwendungsbereiche, für die PHP sehr nützlich sein kann.
PHP Skriptsprachen Unterstützung
Mit der Skriptsprache PHP lassen sich dynamische Webinhalte auf Deiner Webseite generieren. Anders als bei statischen Webseiten, die z.B. in HTML programmiert sind, erzeugt PHP erst beim Aufruf der Webseite im Browser die darzustellenden Inhalte. DaDurch kannst Du viele verschiedene interaktive Features in Deine Webseite integrieren. Folgende Anwendungen sind z.B. mit PHP möglich:
- Erzeugen und Manipulieren von GIF-, JPG- und PNG-Dateien und das Verwenden von TrueType-Schriften
- Datenbank-Funktionen zum Integrieren von MySQL Datenbanken
- Unterstützung von XML/XSLT
- Verschlüsselung (MD5, Base64)
- Nutzung von WordPress, Joomla, Typo3.
Damit PHP funktioniert, benötigt der Server die Aktivierung der PHP-Scriptsprachenunterstützung. Wichtig ist hierbei, dass stets die aktuelle Version ausgeführt wird. Nicht alle Skripte laufen sonst störungsfrei.
Keine Kommentare vorhanden