KK-Antrag

Das schöne deutsche Wort »Konnektivitätskoordination« steht für das KK im KK-Antrag. Was etwas anachronistisch nach den Urzeiten des Internets klingt, beschreibt ein Verfahren, das Du in Gang setzen musst, wenn Du mit Deiner Domain zu einem neuen Provider umziehen möchtest. Aber auch, wenn Du die Domain an jemanden verkauft hast oder von jemandem übernimmst, wird ein KK-Antrag nötig. Dazu gehst Du wie folgt vor:

  1. Du buchst bei Deinem neuen Webhosting-Dienst das gewünschte Leistungspaket und gibst Deine Domain als zu registrierende Domain an. Du beauftragst den Webhost damit, Deine Domain von Deinem jetzigen Webhost zu übertragen.
  2. Bei Deinem aktuellen Internetserviceprovider kündigst Du Dein Webhosting. Gleichzeitig forderst Du einen sogenannten AuthCode an, den Du für den Transfer Deiner Domain zum neuen Anbieter unbedingt benötigst. Die meisten Webhoster haben hierzu bereits automatisierte Verfahren erarbeitet, sodass Du den AuthCode innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Post zugeschickt bekommst. Bietet Dein Webhost das nicht, wende Dich bitte umgehend an den Support. Man wird Dir dort Deinen AuthCode nennen.
  3. Mit dem AuthCode beweist Du dem neuen Webhost, dass Du rechtmäßiger Inhaber der Domain bist und veranlasst das Unternehmen, den Umzug für Dich in die Wege zu leiten. Der Webhost informiert dann Deinen bisherigen Anbieter über den Umzug und setzt sich auch mit der Registrierungsstelle in Verbindung. Diese prüft den AuthCode und stimmt dem Umzug nach erfolgreicher Prüfung zu.
  4. Dein alter Webhosting-Dienst wird Dich via E-Mail noch einmal über den Wechsel informieren. Legst Du jetzt keinen Widerspruch ein, wird der Umzug vollzogen.

Bist Du mit Deinem aktuellen Webhosting-Anbieter nicht mehr zufrieden, oder hast Du ein besseres Angebot ausfindig gemacht, musst Du mit Deiner Domain zum neuen Anbieter umziehen. Das klingt erstmal nach Aufwand, ist aber letztendlich schnell gemacht. Wie der Domain-Transfer genau funktioniert, erklären wir Dir im nachfolgenden Artikel.

Ähnliche Einträge

Cronjob

Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]

Let’s Encrypt

Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]

Traffic

Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht