Das schöne deutsche Wort »Konnektivitätskoordination« steht für das KK im KK-Antrag. Was etwas anachronistisch nach den Urzeiten des Internets klingt, beschreibt ein Verfahren, das Du in Gang setzen musst, wenn Du mit Deiner Domain zu einem neuen Provider umziehen möchtest. Aber auch, wenn Du die Domain an jemanden verkauft hast oder von jemandem übernimmst, wird ein KK-Antrag nötig. Dazu gehst Du wie folgt vor:
- Du buchst bei Deinem neuen Webhosting-Dienst das gewünschte Leistungspaket und gibst Deine Domain als zu registrierende Domain an. Du beauftragst den Webhost damit, Deine Domain von Deinem jetzigen Webhost zu übertragen.
- Bei Deinem aktuellen Internetserviceprovider kündigst Du Dein Webhosting. Gleichzeitig forderst Du einen sogenannten AuthCode an, den Du für den Transfer Deiner Domain zum neuen Anbieter unbedingt benötigst. Die meisten Webhoster haben hierzu bereits automatisierte Verfahren erarbeitet, sodass Du den AuthCode innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Post zugeschickt bekommst. Bietet Dein Webhost das nicht, wende Dich bitte umgehend an den Support. Man wird Dir dort Deinen AuthCode nennen.
- Mit dem AuthCode beweist Du dem neuen Webhost, dass Du rechtmäßiger Inhaber der Domain bist und veranlasst das Unternehmen, den Umzug für Dich in die Wege zu leiten. Der Webhost informiert dann Deinen bisherigen Anbieter über den Umzug und setzt sich auch mit der Registrierungsstelle in Verbindung. Diese prüft den AuthCode und stimmt dem Umzug nach erfolgreicher Prüfung zu.
- Dein alter Webhosting-Dienst wird Dich via E-Mail noch einmal über den Wechsel informieren. Legst Du jetzt keinen Widerspruch ein, wird der Umzug vollzogen.
Bist Du mit Deinem aktuellen Webhosting-Anbieter nicht mehr zufrieden, oder hast Du ein besseres Angebot ausfindig gemacht, musst Du mit Deiner Domain zum neuen Anbieter umziehen. Das klingt erstmal nach Aufwand, ist aber letztendlich schnell gemacht. Wie der Domain-Transfer genau funktioniert, erklären wir Dir im nachfolgenden Artikel.
Keine Kommentare vorhanden