Die Welt der Server, Netzwerke und Protokolle bietet eine Fülle an Fachbegriffen. In dieser Kategorie erklären wir die wichtigsten Fachausdrücke zu Hosting und IT.
Die Welt der Server, Netzwerke und Protokolle bietet eine Fülle an Fachbegriffen. Im Hosting & IT Glossar erklären wir die wichtigsten Fachausdrücke zu Hosting und IT. Hier erhältst du einen Einblick in die technologischen Grundlagen, die die Stabilität und Leistungsfähigkeit deiner Website beeinflussen. Wir bringen die Kernkonzepte auf den Punkt, damit du die Hosting- und IT-Aspekte besser verstehen und in deiner digitalen Strategie berücksichtigen kannst.
allow_url_fopen ist eine Funktion, die in der Installationsdatei von PHP, der php.ini aktiviert werden kann. Die Einstellung bewirkt, dass PHP-Skripte eigenständig Dateien anderer Domänen öffnen können. Die Updatesuche von Joomla nutzt z.B. diese Funktion. Die meisten Webhosts haben sie jedoch standardmäßig deaktiviert, da jene Funktion eine Möglichkeit darstellt, den Server […]
Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]
Die Top-Level-Domain mit der Endung, ist die am weitesten verbreitete im Internet. Satte 126 Millionen Domains sind mit der Endung .com bei der zuständigen Registrierungsstelle Verisign verzeichnet. Die .com-Domain wurde im Jahr 1985 eingeführt und stand anfänglich nur (US-amerikanischen) Unternehmen zur Verfügung. Denn .com war die Abkürzung für »commercial« oder […]
Wer Flexibilität schätzt und nur für die Leistungen bezahlen möchte, die er aktiv nutzt, sollte sich das Cloud Hosting einmal genauer anschauen. Beim Cloud Hosting findet das Webhosting auf einem virtuellen Server statt, der auf ein Netzwerk physikalischer Server in verschiedenen Rechenzentren zugreifen kann. Wie bei Cloud-Diensten üblich zahlt der […]
Die .de-Domain ist mit 16 Millionen registrierten Adressen eine der beliebtesten Domainendungen weltweit. 1986 eingeführt und zunächst von der Universität Dortmund verwaltet ist seit 1997 die DENIC als Registrierungsstelle für die .de-Domainnamen zuständig. Eine .de-Domain kann ein bis zu 63 Zeichen lang sein. Sogar das »ß« ist als Buchstabe in […]
Eine Domain zu registrieren ist eine einfache Sache, die Du innerhalb kurzer Zeit erledigen kannst. Die Preise bewegen sich im moderaten Rahmen, sofern Du nicht zu exotischen Top-Level-Domains neigst. Manchmal kommt es vor, dass die Wunschdomain für ein Projekt schon besetzt ist. In so einem Fall kann man versuchen, eine […]
Domain – der passende Name für deinen WerbeauftrittMit Sicherheit hast du in deinem Web-Browser schon mal einen Namen eingegeben, besser gesagt eine Domain. Diesen Namen, den du eingegeben hast, ist weltweit einmalig vergeben.Ein wichtiger Bestandteil der Domain ist die URL (Uniform Resource Locators).Jedoch ist die Domain nicht mit einer URL […]
Beim Dedicated Server, zu Deutsch dedizierter Server, handelt es sich um einen physikalischen Server, der dem Kunden exklusiv zur Verfügung gestellt wird. Mit der Miete erhältst Du das alleinige Nutzungsrecht für den Server. Üblicherweise steht dieser Server zusammen mit einer Vielzahl weiterer Server im Rechenzentrum des Hosting-Anbieters. Dieser kümmert sich […]
Mit Expired Domains meint man Domainnamen, die in Kürze frei werden oder bei der zuständigen Registrierungsstelle aktuell gelöscht werden. Es gibt einige findige Menschen, nicht nur in Deutschland, die ein besonderes Auge auf Expired Domains geworfen haben. Denn mit ihnen kann man unter Umständen sein eigenes Ranking verbessern oder Geld […]
Der E-Mail Host betreibt Mailserver, auf denen Du als Kunde E-Mail-Konten einrichten kannst. Es gibt kostenpflichtige und Gratis-Angebote, sogenannte Freemail-Anbieter. Bei den Gratisangeboten nutzt Du zwingend die Domain des Dienstes. Heißt der Freemail-Anbieter beispielsweise »Gratisanbieter«, dann ist die Mailadresse Dein.Name@gratisanbieter.de. Der Freemail-Dienst stellt Dir auf jeden Fall täglich Werbemails zu, […]
Technisch gesehen benötigst Du kein FTP-Programm. Sämtliche Browser verfügen über einen integrierten FTP-Client, sodass Du Dich über die Adresszeile via File Transfer Protocol mit dem Server verbinden kannst. Dazu tippst Du statt http:// einfach ftp:// ein. Gefolgt von der Webadresse und dem Port. Beispiel: ftp://beispielseite.de:21. Wie unter 3.4. beschrieben ist […]
Das File Transfer Protocol (FTP) ist ein Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien über IP-Netzwerke. Mittels eines FTP-Clients, dem sogenannten FTP-Programm, lassen sich Dateien auf den Server übermitteln, oder vom Server herunterladen. Dies ist das sogenannte Client-Server-Modell, bei dem der Client (der Rechner vor dem Du sitzt) Befehle an den Server […]
Kostenloses HostingFree Webspace ist die Möglichkeit, gratis Speicherplatz auf einem Server zu erhalten. Im Gegenzug schaltet der Host Werbung auf Deiner Homepage. Dies geschieht in der Regel Durch ein Pop-Up oder ein Werbebanner, das dem Besucher Deiner Webseite unmittelbar angezeigt wird. Auf den Inhalt und die Art der Werbemaßnahme besitzt […]
Das Internet wächst täglich. Viele spannende Domainnamen sind bereits vergeben. Um die Vergabe attraktiv zu halten, und weil es auch ein gutes Geschäft ist, werden immer wieder neue Top-Level-Domains vorgeschlagen und auch registriert. Die letzte große Welle bilden die sogenannten New Top-Level-Domains. Dass neue Domainendungen möglich sein sollten, wurde bereits […]
Wer eine eigene Webseite veröffentlichen möchte, muss sich auch Gedanken um die geeignete Präsentation der Inhalte machen. Gerade im Gewerbebereich ist eine ansprechende, benutzerfreundliche Webseite essenziell. Doch nicht jeder von uns besitzt entsprechende Kenntnisse, um so eine Webseite zu realisieren. Natürlich kann man in diesem Fall einen Webdesigner beauftragen. Das […]
Die Abkürzung IP steht für »Internet Protokoll«. Die IP-Adresse wird einem Gerät zugeordnet, damit dieses eindeutig identifizierbar ist. Es gibt dynamische und statische IP-Adressen. Dynamische IP-Adressen werden jedes Mal neu vergeben. Sie werden vor allem beim Online-Zugang von den großen Providern genutzt. Im Webhosting-Bereich kommen vorwiegend statische IP-Adressen zum Einsatz. […]
Als Inklusiv-Domains bezeichnet man Domänen die im Webhosting-Paket enthalten sind. Das bedeutet, dass Dir für die Domain vom Webhosting-Anbieter keine Extrakosten berechnet werden, sondern die Webadresse inklusive ist. Die allermeisten Provider stellen Dir heutzutage mindestens eine .de-Domain in ihren Webhosting-Angeboten zur Verfügung, ohne eine Extra-Gebühr zu berechnen.Bei manchen Webhostern sind […]
Image Hosting Services stellen Speicherplatz für das Hochladen von Bildern bereit. Das ist besonders interessant, wenn Du viele Bilder besitzt die Du online in einer Form, z. B. als Portfolio zeigen möchtest. Bilder nehmen viel Speicherplatz in Anspruch. Die Kosten fürs Webhosting schießen schnell in die Höhe, wenn Du viele […]
Das schöne deutsche Wort »Konnektivitätskoordination« steht für das KK im KK-Antrag. Was etwas anachronistisch nach den Urzeiten des Internets klingt, beschreibt ein Verfahren, das Du in Gang setzen musst, wenn Du mit Deiner Domain zu einem neuen Provider umziehen möchtest. Aber auch, wenn Du die Domain an jemanden verkauft hast […]
Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]
Wofür benötige ich Log Files und Statistiken?Statistiken und Logfiles erleichtern Dir Deine Tätigkeit als Webmaster. Nur wenn Du weißt, welches Thema oder Angebot Deine Nutzer besonders häufig frequentieren, kannst Du darauf eingehen und weitere Angebote schaffen. Die Statistiken geben Dir dazu Auskunft, über welche IP-Adresse jemand auf Deine Webseite gesurft […]
Durch das Domain Name System jeder Domain eine IP-Adresse zugeordnet, unter der die Webseite erreichbar ist. Als Lookup bezeichnet man zum einen den Vorgang, bei dem der Browser nach Eingabe der Internetadresse bei einem DNS-Server nach der entsprechenden IP sucht, um letztendlich die zugeordnete Webseite anzuzeigen. Zum anderen beschreibt das […]
Ohne Datenbanken kommt heutzutage kaum eine Webseite aus. Für Contentmanagementsysteme wie zum Beispiel WordPress oder Onlineshops sind sie ein absolutes »must have«. MySQL ist ein Datenbankmanagementsystem, das für den reibungslosen Datenverkehr zwischen Server und Datenbank sorgt. So können Informationen zur Datenbank via MySQL hinzugefügt, verarbeitet und abgefragt werden. MySQL bedeutet […]
Mod_rewrite – die Manipulation von URLs auf deinem Apache-ServerMod_rewrite ist ein zusätzliches Modul für den Apache-Server. Im Grunde lassen sich dadurch URLs auf dem Server umschreiben. Die angeforderte URL kann durch das zusätzliche Modul manipuliert werden anhand bestimmter Regeln, die im Vorfeld definiert wurden.Das mod_rewrite ist ein Modul für Apache-Server. […]
Das Memory Limit definiert den maximal nutzbaren Arbeitsspeicher pro Skriptaufruf. Es stellt sicher, dass eine Webseite auf dem Server nicht allein den kompletten Arbeitsspeicher für sich in Anspruch nehmen kann. Besonders umfangreiche Software wie die Content-Management-Systeme WordPress oder Typo3 benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei den meisten Webhosting-Anbietern ist das Memory Limit […]
Während der Dedicated Server für Dich als Kunde frei konfigurierbar ist und Du Einstellungen und die Überwachung des Systems selbst vornehmen musst, ist der Managed Server ein vom Hosting-Anbieter betreuter und überwachter physikalischer Server. Updates der Betriebssoftware, die Umsetzung von Datenschutzrichtlinien oder gar lästige Angriffe von Hackern sorgen Dich nicht. […]
Die One-Click-Installation ist für Dich als Webmaster besonders praktisch. Sie spart Dir Zeit und ein bisschen Arbeit. Denn mit nur einem Click kannst Du bei vielen Webhostern beliebte Open-Source-Software auf dem Server installieren, ohne vorher die Datenbanken dafür einrichten zu müssen. Diesen Service gibt es für beliebte Programme wie WordPress, […]
PHP – die Skriptsprache für WebprogrammierungPHP ist eine sehr bekannte und weitverbreitete Skriptsprache, die über Open-Source läuft. Die Skriptsprache kann in HTML eingebettet werden und eignet sich besonders für die Webprogrammierung gut.Die besonderen Merkmale von PHP – einfach erklärtDie Besonderheit von PHP, sie kann nur Aktionen ausführen, die auf dem […]
Die Abkürzung SSH bedeutet »Secure Shell«. Dies ist ein Netzwerkprotokoll und ein Programm zur sicheren Verbindung mit einem anderen Gerät über das Internet oder Netzwerk. Die Übertragung der Kommandos via SSH findet demzufolge verschlüsselt statt. SSH eignet sich insbesondere zur Fernwartung von Servern. Durch die Verschlüsselung können keine Passwörter oder […]
SSL – Sensible Daten vor Dritten schützenUm die eigene Webseite vor Angriffen zu schützen, benötigt es ein sogenanntes SSL-Zertifikat. Damit wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Webserver und dem Browser hergestellt.SSL bedeutet übersetzt „Secure Sockets Layer“. Besonders wenn sensible Daten im Spiel sind, ist ein solches Zertifikat unabdingbar und ein […]
Subdomain – die Möglichkeit deine Website in verschiedene Bereiche aufzuteilenEine URL besteht aus einem Übertragungsprotokoll zum Beispiel http oder https und einer Second-Level- und einer Top-Level-Domain. Der Domainname zum Beispiel „meineseite.de“ ist die Second-Level-Domain und die Top-Level-Domain ist im Beispiel der Zusatz .deDie Subdomain ist ebenfalls Bestandteil der URL, denn […]
Gesponserte Domains, die sogenannten sponsored Top-Level-Domains (sTLD), sind Domainendungen, die von Unternehmen oder Organisationen vorgeschlagen und betrieben werden. Diese besitzen, gemäß den für die jeweiligen sTLD bestimmten Richtlinien, Rechte zur Kontrolle und zur Sanktion. Sie stellen die bestimmungsgemäße Verwendung der sTLD laut Satzung sicher. So wird zum Beispiel die Domainendung […]
SSD Festplatten, auch Solid-State-Drives genannt, bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplatten. Da die Flash-Speicher keine mechanischen Teile benötigen, sind sie resistenter gegenüber Vibration oder Schlägen, die bei klassischen Festplatten leicht zu irreparablen Schäden führen können. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom und reduzieren Lärm und Hitze, was den Einsatz im Rechenzentrum […]
Das Shared Webhosting ist die wohl gängigste Art des Hostings. Mehrere Kunden teilen sich mit ihren Webpräsenzen einen Serverplatz. Es gilt die Faustregel: je weniger Homepages sich einen Server teilen, umso besser ist die Performance. Gute Hosts garantieren, maximal 50 Kunden auf einem Server zu speichern. Jeder Kunde erhält ein […]
Als Speicherplatz oder auch Webspace bezeichnet man beim Webhosting den Speicherplatz für Dateien, der vom Internetserviceprovider auf einem Server bereitgestellt wird. Dateien, die für Deine Webseite benötigt werden, kannst Du auf diesem Speicherplatz ablegen. Das können HTML- und CSS-Dateien sein, die für Funktionen und Layout der Webseite benötigt werden, aber […]
Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]
Die Top-Level-Domain ist der letzte Teil einer Internetadresse. Sie ist gleichzeitig der wichtigste Bestandteil einer Domain. Die TLD ordnet die Domain einem bestimmten Land bzw. einer zuständigen Registrierungsstelle zu, die für den ordnungsgemäßen Betrieb sorgt. Ähnlich den Ländervorwahlen bei den Telefonnummern lässt sich so an der Top-Level-Domain ablesen, zu welcher […]
Nichtgesponserte Domains, sogenannte unsponsored Top-Level Domain (uTLD), sind Domainendungen, die eine bestimmte Gruppe kennzeichnen. Hierzu gehören:.arpa die TLD des Arpanets, dem Vorläufer des heutigen Internets..biz Business-Domain, für die kommerzielle Nutzung bestimmt..com ehemalige kommerzielle Domainendung. Jetzt für jedermann nutzbar..info Info-Domain, erschaffen für Informationsanbieter und Nachrichtenquellen..name als Domain für Privatpersonen und Familien […]
Die Abkürzung VPS steht für »Virtual Private Server«. Bei dieser Art von Hosting wird ein virtueller Server auf einem einzigen physikalischen Server simuliert. Der Vorteil liegt in deutlich geringeren Kosten gegenüber dem Hosting auf einem vergleichbaren physikalischen Server. Beim VPS Hosting kannst Du als Kunde alle Parameter selbst setzen, vorausgesetzt […]
Das Wort »Whois« setzt sich aus den englischen Wörtern »who« und »is« zusammen. Auf Deutsch bedeutet es »wer ist«. Das Whois ist ein Protokoll, mit dem man in den Datenbanken der Domainnamen-Registrierungsstellen nach Informationen zu Internetadressen und IP-Adressen sowie deren Eigentümern suchen kann. So erhältst Du detaillierte Informationen über bereits […]
Als WordPress Hosting bezeichnet man das Webhosting, bei dem das Content-Management-System WordPress bereits auf dem Server vorinstalliert ist. Der Begriff stellt vor allem sicher, dass der Speicherplatz, den Du auf dem Server mietest, für den Betrieb von WordPress geeignet ist. Die meisten kompetenten Webhosting-Anbieter bieten WordPress und eine Reihe weiterer […]
Let's get things done!
André KöbelGeschäftsführer, UX/UI Design & Frontend