gTLDs (neue Top-Level-Domains)

Das Internet wächst täglich. Viele spannende Domainnamen sind bereits vergeben. Um die Vergabe attraktiv zu halten, und weil es auch ein gutes Geschäft ist, werden immer wieder neue Top-Level-Domains vorgeschlagen und auch registriert. Die letzte große Welle bilden die sogenannten New Top-Level-Domains. Dass neue Domainendungen möglich sein sollten, wurde bereits im Jahr 2008 beschlossen. Im Jahr 2012 konnten sich Initiativen für die Vergabe neuer Domänen bewerben. Seit 2013 werden diese nun schrittweise eingeführt. Darunter sind Domainendungen die Städtenamen tragen, wie .hamburg oder .berlin., spezielle Gruppen Kennzeichnen, wie .baby oder .coach, aber vor allem Dienstleistungen abbilden, wie .cleaning, .cafe, .bio oder .florist.

Nicht alles darf verwendet werden

Während es bei der Anmeldung von Domains grundsätzlich alles genutzt werden kann, gibt es auch hier Ausnahmen. So gibt es eine Sperrung von Begriffen, welche nicht als Top-Level-Domain genutzt werden kann. Dabei handelt es sich vom IOC, internationales Roten Kreuz und verschiedene Organisationen. So lässt sich keine TLD mit dem Titel .olympia und anderen auch übersetzten Endungen nutzen.

Ähnliche Einträge

Cronjob

Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]

Let’s Encrypt

Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]

Traffic

Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht