Free Webspace

Kostenloses Hosting

Free Webspace ist die Möglichkeit, gratis Speicherplatz auf einem Server zu erhalten. Im Gegenzug schaltet der Host Werbung auf Deiner Homepage. Dies geschieht in der Regel Durch ein Pop-Up oder ein Werbebanner, das dem Besucher Deiner Webseite unmittelbar angezeigt wird. Auf den Inhalt und die Art der Werbemaßnahme besitzt Du allerdings keinen Einfluss. Das ist insbesondere dann störend, wenn die Werbung konträr zum Inhalt steht oder die Zielgruppe Deiner Webseite die beworbenen ProDukte gar nicht schätzt. In solchen Fällen wird Werbung sehr oft als belästigend empfunden.

Kostenloses Webhosting gibt es im deutschsprachigen Raum aktuell im Umfang von 50 MB bis zu 7 GB pro Account. Sogar Datenbanken, E-Mail-Postfächer und das Ausführen von Skripten sind bei einer Reihe von Free Hostern im Gratis-Angebot enthalten. Der Teufel steckt wie so oft im Detail! Getreu dem altbekannten Motto: »Was nichts kostet, das taugt nichts« bist Du gut beraten, Dir die Leistung genau anzuschauen. Viele Funktionen, die Du beim Webhosting für selbstverständlich erachtest, sind beim Gratis-Hosting nämlich ausgeschlossen. Automatische Backups zum Beispiel. Die werden beim Gratis-Hosting gerne weggelassen. Beim Kundenservice stehst Du bei dieser Variante des Webhostings ebenfalls häufig allein da. Denn eine Support-Hotline oder wenigstens ein E-Mail-Support gibt es aus Kostengründen nicht. Hast Du ein Problem mit einer Funktion des Angebotes, bleibt Dir nur eine Recherche im Internet. In der Hoffnung, dass jemand die gleiche Fragestellung schon gelöst hat.

In puncto Domainregistrierung bitten Dich die Gratis-Hoster letztendlich doch wieder zur Kasse. Die eigene Domain ist im Webspace nicht enthalten, sondern nur eine Subdomain auf dem Server des Anbieters. Jetzt mal Butter bei die Fische! Glaubst Du irgendwer tippt alinasundmarioskatzenfreundehomepage.supermegafreewebhosting.co.com in seinen Browser fehlerfrei ein? Nein?! Dann kommt hier das signifikanteste Argument, warum kostenloses Webhosting eher nichts für Dich ist:

Der Host spart Kosten, indem er viele hundert Webseiten auf einen Server legt. Das hat vor allem Einfluss auf die Performance der Webseite. Steigt der Zugriff auf mehrere Webseiten auf dem gleichen Server rapide, stößt der Computer schnell an seine Grenzen. Im schlimmsten Fall ist Deine Homepage dann nicht mehr erreichbar. Weiterhin hat man beim Free Hosting kaum Möglichkeiten, den Webspace nach den eigenen Anforderungen individuell zu konfigurieren. Das ist von Nachteil, wenn Du bestimmte Systeme benutzen möchtest, die Skriptsprachen oder Datenbanken benötigen. Du siehst schon: für größere oder gar kommerzielle Webprojekte ist das Free Hosting völlig ungeeignet. Im privaten Bereich kann kostenloses Webhosting dennoch sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn Du ein Blog über eine geplante Urlaubsreise führen und dieses vor allem für Deine Freunde und Familie zugänglich machen möchtest. Der Markt der Gratis-Anbieter verändert sich immer wieder. Viele Anbieter sind schon von der Bildfläche verschwunden, weil das Geschäft mit der Werbung nicht lukrativ war. Wenn Du also nicht möchtest, dass Deine Homepage morgen schon wieder offline ist, weil der Anbieter seinen Service aufgekündigt hat, wählst Du ebenfalls lieber eine kostenpflichtige Variante für das Webhosting.

Vorteile

  • keine Gebühren.

Nachteile

  • begrenzter Speicherplatz.
  • keine Skalierbarkeit. Speicher und Traffic können beim Wachstum der Homepage nicht flexibel angepasst werden.
  • keine Datensicherung.
  • kein Kundensupport via Telefon oder E-Mail.
  • Werbung als Pop-Up, auf deren Inhalt man keinen Einfluss hat.

Ähnliche Einträge

Cronjob

Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]

Let’s Encrypt

Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]

Traffic

Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht