E-Mail Hosting

Der E-Mail Host betreibt Mailserver, auf denen Du als Kunde E-Mail-Konten einrichten kannst. Es gibt kostenpflichtige und Gratis-Angebote, sogenannte Freemail-Anbieter. Bei den Gratisangeboten nutzt Du zwingend die Domain des Dienstes. Heißt der Freemail-Anbieter beispielsweise »Gratisanbieter«, dann ist die Mailadresse Dein.Name@gratisanbieter.de. Der Freemail-Dienst stellt Dir auf jeden Fall täglich Werbemails zu, Durch die sich der Host finanziert. Nutzt Du einen zahlungspflichtigen Dienst, kannst Du selbst eine Wunschdomain registrieren, auf der Deine E-Mail-Adresse eingerichtet wird. Oder Du bekommst Zusatzleistungen, wie mehr Speicherplatz für Deine Mails, weitere Postfächer, oder eine größere Anzahl an Traffic.

Beim E-Mail Hosting ist vor allem der Unterschied zwischen einem POP3-Konto und einem IMAP-Konto von belang. Bei einem POP3-Konto wird die E-Mail auf Dein Endgerät heruntergeladen. Liest Du Deine E-Mails auf mehreren Geräten (PC, Tablet und Handy) liegt beim POP3 die neueste E-Mail auf dem Gerät, mit dem Du sie gerade abrufst. Mit IMAP bleibt die E-Mail auf dem Server des E-Mail-Hosts. Einmal abgerufen erscheinen die aktuellsten E-Mails auf allen Endgeräten. IMAP ist demzufolge sinnvoller, wenn Du mehrere Endgeräte nutzt, auf denen Du Deine E-Mails abrufst.

Ob Du einen Freemail-Dienst, oder einen Premium-Anbieter nutzen wirst, hängt vor allem davon ab, für welchen Zweck Du die E-Mail-Adresse einsetzen möchtest. Und wie viele E-Mail-Adressen Du brauchst. Für den privaten Bereich tut es meistens eine Freemail-Adresse. Wenn Du eine Firma hast und mehrere Mail-Adressen benötigst, kommst Du um kostenpflichtiges E-Mail-Hosting nicht herum. In der Regel ist das E-Mail-Hosting Bestandteil eines Webhosting-Paketes. Auch hier lohnt es sich, die Preise und Leistungen genau miteinander zu vergleichen.

Premium vs. Freemail-Anbieter

Für den privaten Gebrauch reicht ein Freemail-Konto. Für das Business, oder die eigene Firma benötigst Du auf jeden Fall ein kostenpflichtiges E-Mail-Hosting.

Ähnliche Einträge

Cronjob

Grundlagen und AnwendungsfälleEin Cronjob ist ein zeitgesteuerter Auftrag, der in Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux oder macOS dazu verwendet wird, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Diese Aufträge können alles von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Programmen sein und werden vom System zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt. Besonders im Webhosting-Umfeld spielt der Cronjob […]

Let’s Encrypt

Let´s Encyrpt- Das World Wide Web sicherer machenLet´s Encyrpt wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate für Webseiten bereitstellt. In der Regel haben die SSL-Zertifikate eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach hat man die Möglichkeit das Zertifikat manuell zu verlängern. Grundsätzlich wird das SSL-Zertifikat aber […]

Traffic

Das Wort Traffic stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt »Verkehr«. Beim Webhosting meint Traffic das Volumen des Datenverkehrs, der entsteht, wenn Besucher einer Webseite auf den Server zugreifen und die hinterlegten Daten vom Server abrufen. Je mehr Besucher (auch »User« genannt) eine Webseite anschauen, umso mehr Traffic hat […]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht